2. DJR-Diakoniepreisvergabe in Hilter
Mehr Leben und mehr Lachen – dafür steht die DiakonieStiftung im Osnabrücker Land, meinte Kuratoriumsmitglied Doris Schmidtke. Dieser Satz wurde sogleich Programm bei der 2. Verleihung des ...

Gemeinsam auf den Weg machen
Für die nächsten Jahre stehen dem Kirchenkreis erheblich weniger Mittel zur Verfügung. Aufgrund reduzierter landeskirchlicher Zuschüsse, die entscheidend zur Finanzierung der Personal- und ...

Ehrenamt in voller Blüte am 2. Juli in Hilter
Was brauchen Sie, was brauchst Du, damit das Ehrenamt Freude und Spaß macht! Wie sieht der Rahmen aus, damit das ehrenamtliche Engagement noch bunter blühen kann? Auf Ihre und Deine Erfahrungen, ...

Südafrikanische Klänge auf dem Thieplatz
Die bildungsfreun.de laden ein zu einem Konzert des Duos Qadasi & Maqhinga. Die beiden Südafrikaner aus dem Herzen des Zulu-Landes KwaZulu-Natal spielen Maskandi. Diese traditionelle Musik der ...

Balsam für die Seele
„Balsam für die Seele“ wollen Beate Eggert, Lisa Görlich, Margret Horn-Schrecker, Iris Neßler, Karen von Rappard -Tarras und Monika Wehmeyer mit ihren Andachten den Bewohner*innen und ...

Kirchenkreissynode tagt am 31. Mai in Oesede
In der Sitzung in der Ev.-luth. König-Christus-Kirche sollen zum Abschluss des Beratungsprozesses die Beschlüsse zum Stellenrahmenplan für die Jahre 2023-2028 gefasst werden. Die Vorsitzende des ...
Der Doris-Janssen-Reschke-Preis
Die Entscheidung ist gefallen und sie fiel der Jury nicht leicht. Elf Bewerbungen waren für den zweiten Doris-Janssen-Reschke-Preis eingegangen und jede hätte einen Preis verdient. Schließlich ...

Best-Practice im Sprengel: Professionelle Media-Arbeit als Jugendarbeit
Vertrauensvolle Beziehungen sind häufig die Wurzel von Erfolg - in dieser Geschichte liegen sie in der Konfirmandenzeit von Kai Rolf bei Diakon Stephan Egbert. Für das Konfi-Camp 2017 nahm sich ...
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr mit Kindern und Jugendlichen
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte bietet jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr in Schulen und Kirchengemeinden an. Außerdem bekommst Du die ...

Kriegstreiber sind nicht Herren über das Leben!
Wenn Ostern nur das Fest der bunten Eier wäre, könnte ich gut drauf verzichten. Nun ist es aber das Fest der Auferstehung Jesu Christi: Das letzte Seufzen, das letzte Ringen um Atem und der letzte ...

Zukunftsprozess startet mit neuem Team
Der zentrale Zukunftsprozess der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem Koordinierungsrat ist zum 01. April nun auch das Prozessteam (ZP-Team) ...

Kirchenkreissynode tagte am 29. März in der St. Petri-Kirche Melle
Aus den fünf Regionen des Kirchenkreises wurde über den Fortschritt der Stellenrahmenplanung in den Regionen berichtet. Die Beratungen sind insgesamt auf einem guten Weg, sodass, wie geplant, in ...

17.500 Euro gehen an Notleidende - DiakonieStiftung unterstützt 13 Projekte
13mal kam in diesen Tagen große Freude auf: 13 Projekte, Einrichtungen oder Initiativen erhielten die gute Nachricht vom Vergabeausschuss der DiakonieStiftung im Osnabrücker Land und damit die ...

„Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten“
Stellungnahme der EKD-Kirchenkonferenz zum Krieg in der Ukraine im Wortlaut. "Sie beinhaltet die traurige Einsicht, dass zur Verteidigung gegen skrupellose Kriegsverbrecher Waffen unverzichtbar ...

Brief zur Passionszeit von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...

Ausstellung zur Jahreslosung 2022 in der Ev.-luth. St. Petri Kirchengemeinde in Melle
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!“ Johannes, 6, 37 Biblische Geschichten – angelehnt an die Jahreslosung 2022 - erzählen von der bedingungslose Liebe und Zuwendung Jesu zu allen ...

Flucht vor dem Krieg
Krieg in Europa Das Unvorstellbare ist eingetroffen: ein Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der Krieg herrscht nicht nur im Osten der ...

Gewalt kann nie eine Lösung sein
„Gewalt kann nie eine Lösung sein“ - Als Christinnen und Christen stehen wir dem Angriff Russlands auf die Ukraine fassungslos gegenüber. Mit Entsetzen registrieren wir, dass rund 30 Jahre nach ...

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht:
Die DiakonieStiftung Osnabrücker Land sucht für ihr Team Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising freiwillig Engagierte, die den digitalen Auftritt und die digitale Wirkung der Stiftung ...

Tilgung der Erinnerung - Ausstellung zum Auftakt der "Woche der Brüderlichkeit"
Die Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E - Tilgung der Erinnerung bildet den Auftakt zur bundesweiten Woche der Brüderlichkeit, die in Osnabrück am 6. März 2022 eröffnet wird. Hintern ...

Impfen statt schimpfen?! – Eine kritische Diskussion zu Wegen aus der Pandemie
Am Donnerstag, 3. Februar, lädt die Diakonie Osnabrück Stadt und Land zum 7. Diakonischen Kamingespräch ein. Das Gespräch steht unter dem Motto „Impfen statt schimpfen?! – Eine kritische ...

Chorleitungskurs
Alle drei bis vier Jahre findet ein Kompaktkurs Chorleitung statt, in dem an drei Wochenenden Basiswissen für Chorleiterinnen und -leiter vermittelt wird: Dirigieren, Probentechnik, chorische ...

#We Remember - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Regionalbischof Friedrich Selter zum 27.Januar: „Wir haben heute den 27.Januar und damit den 77. Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Ich stehe hier, knapp 500 Meter von ...

Gedenken am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
HHO Osnabrück, Kirchenkreis Osnabrück, Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Caritas im Bistum Osnabrück, Ameos Klinikum Osnabrück, Lebenshilfe Osnabrück, Osnabrücker Verein zur Hilfe seelisch ...

Digitaler Feierabend geht am 2. Februar ins 2. Jahr
Am Mittwoch, 2. Februar, laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 1. Digitalen Feierabend im neuen Jahr ein. Vieles beschäftigt uns ...
Kirchenkreissynode tagt am 25. Januar digital
Die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode findet am Dienstag, den 25. Januar 2022 erneut per Videokonferenz statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Andacht. Auf der Tagesordnung stehen unter ...

BASIS:KIRCHE startet - mit dabei sind zwei Pastoren aus dem Sprengel Osnabrück
Die Evangelische Kirche startet den neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“ . Im Creator-Team mit dabei sind Pastor Mathias Hartewieg aus Bruchhausen-Vilsen und Sören Engler aus Hilter bei ...

Friedhofsausschuss im Kirchenkreis hat Arbeit aufgenommen
Zur ersten Sitzung des neuen Friedhofsausschusses strahlte die Sonne vom Himmel und der Friedhof in Schledehausen zeigte sich von seiner schönsten Seite. Pastor Patzwald und Herr Fenske führten ...

Neuer Amtsleiter des Kirchenamtes Osnabrück beginnt seinen Dienst
Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren, Vorsitzender des Ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Osnabrück-Stadt und -Land, begrüßt Herrn Stefan Goedsche am 1. Juli 2022 mit einem Blumenstrauß zum ...