
Wie sieht der Frieden der Zukunft aus?
Antworten auf die Frage, wie Frieden in der Zukunft gelingen kann, will eine internationale Tagung am 5. und 6. Oktober in Osnabrück finden. Unter anderem geht es darum, was es braucht, um ...
Lauter Frieden - So war das Landesposaunenfest in Osnabrück
Drei Tage, zwei Jubiläen und Hochsommer in Osnabrück: Das Landesposaunenfest (8.-10.September) fand im Rahmen der Feierlichkeiten der Stadt Osnabrück zu 375. Jahre Westfälischer Frieden statt. ...

Gospelworkshop mit Popkantor Micha Keding
Für Menschen mit Interesse an Musik und Gesang, mit und ohne Erfahrung, Sänger*innen aus Chören oder Gospelfreund*innen findet von Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober ein besonderer ...

Umfangreiches Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
„Wir werden für jede der 21 Kirchengemeinden und jede Einrichtung in unserem Kirchenkreis ein eigenes Schutzkonzept zur Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt erarbeiten“, so Hannes Meyer-ten ...

Oratorium "Die Schöpfung"
Eva Gronemann und Stefan Bruhn führen mit den Vokalchören, dem Ibbenbürener Orchester "Musica viva" und einem hochkarätigen Solistentrio Haydns großartiges Oratorium "Die Schöpfung" auf. Die ...

Hannoverlieben-News: Newsletter zum Kirchentag Hannover 2025
2025 kommt der Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai wieder in seine Geburtsstadt Hannover. Die Zeit bis dahin überbrückt der Newsletter des landeskirchlichen Vorbereitungsteams: Immer Anfang des ...

Mal ehrlich ... – Serie zur KV-Wahl
An folgenden Terminen können interessierte Kandidat*innen ins Gespräch kommen mit beruflichen, ehrenamtlichen und freiwilligen Expert*innen über die Aufgaben, Möglichkeiten und Gestaltungsfelder ...

Eröffnungsgottesdienst zur Woche der Diakonie
Der Diakonieausschuss des Kirchenkreises und die St. Mauritius Kirchengemeinde Dissen laden herzlich ein. Zum Thema #AUSLIEBE wird das Stück "Schuster Martin" von Leo Tolstoi ...

Herzenssache Inklusion
Die Kontaktstelle Inklusion hat unter diesem Thema den neuen Halbjahresflyer 2023 herausgegeben. Wir freuen uns über Begegnungen unterschiedlichster Menschen und hoffen, dass Inklusion gelebte ...

Pastorinnen überraschen mit Ferienoase und kleinen Geschenken
Bunt lackierte Fußnägel, Flip-Flops, Hawaii-Ketten, Strohhüte und Lippenstift, dazu aber Talar und Beffchen – die beiden Meller Pastorinnen Inga Göbert und Daniela Uhrhan-Holzmüller haben sich ...

Lauter Frieden - Landesposaunenfest in Osnabrück, 8. - 10. September
„Lauter Frieden“ – unter diesem Motto kommen vom 8. bis zum 10. September in Osnabrück die Posaunenchöre aus allen Regionen unserer Landeskirche zusammen. Datum und Motto könnten nicht besser ...

Zunkunftsprozess - so geht es weiter
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschwister, wie sieht die Zukunft unserer Kirche aus? Diese Frage beschäftigt uns seit der Frühjahrstagung der Landessynode in neuer Weise. Dort fiel die ...

Social Media Projekt im Sprengel Osnabrück gestartet
* Mehr Sichtbarkeit für kirchliche Nachrichten und Angebote * Mehr Wissen voneinander und mehr Zusammengehörigkeit * Mehr Professionalität und eine Arbeitserleichterung für viele Diese Ziele ...

15.000 Teilnehmende beim Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück
375 Jahre nach dem Schluss des Westfälischen Friedens haben die christlichen Kirchen in Stadt und Region Osnabrück einen Ökumenischen Kirchentag (OEKT) veranstaltet und viele Menschen sind der ...

Neustart der TOUR de MÜTTE
Nach längerer Pause starten wir unseren Newsletter wieder, um regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Ereignisse und Menschen in unserem Kirchenkreis Melle-Georgs-marienhütte zu ...

Bierdeckel -Werbung für die KV-Wahl 24 - praktisch, nachhaltig, rund
5000 Stück gibt es von mir. Bald findet man mich in allen 21 Kirchengemeinden im Kirchenkreis. Ich bin nützlich, umweltfreundlich, sogar kompostierbar und bunt. Ich tauche beim KiTa- und ...

Volles Haus beim Gospelgottesdienst in Melle St. Petri
Die rund 200 Besucher des Gospelgottesdienstes am vergangenen Sonntagnachmittag schunkeln, applaudieren und fotografieren – die schwungvolle, fröhliche Kirchenmusik reißt alle mit. „Es ist ein ...

„Ich bin jetzt für Sie da!“ - Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche
In diesem Jahr wird es ab Herbst 2023 einen Kurs für Ehrenamtliche in der Seelsorge im Sprengel Osnabrück geben. Dieser Kurs hat sich als Angebot der Landeskirche in Hannover sehr bewährt. Um ...

Ungebrochen solidarisch
Am Vorabend des Tages der Arbeit, am Sonntag, 30. April, um 18 Uhr, findet im Spitzboden der Lagerhalle (Rolandsmauer 26) eine ökumenische Andacht mit anschließendem Gespräch statt. Die Andacht zu ...

Programm für den Ökumenischen Kirchentag jetzt online
Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT 2023), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubiläum des Westfälischen ...

Frischen Blick auf Gemeinden und Menschen in der Nachbarschaft
Einen praxisorientierten Einstieg in die Gemeinwesenorientierung erlebten rund 30 Teilnehmer*innen der Tagesveranstaltung „Mit-Mensch-Sein“ Mitte März in Melle. Die Besuchsdienstarbeit des ...

"Ich weiß, was das wird: Das wird ein Häuschen"
An zehn Stationen in der Osnabrücker Innenstadt stellten die Laienschauspieler des Straßentheaters "Ma(h)l ganz anders" von evangelisch.de am Gründonnerstag die Szene des letzten Abendmahls aus ...

Bibelarbeit zum Thema queer
„Gott drückt sich in allen Menschen aus, männlich und weiblich, intergeschlechtlich und genderfluid. Und seine Liebe kennt deutlich weniger Grenzen – falls sie denn überhaupt welche kennt – als ...

Professioneller werden - durch Reflexion und Austausch.
Gespräch mit Pastor Otto Weymann, der seit gut einem Jahr den Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) im Sprengel Osnabrück leitet. Wofür steht "Pastoralpsychologischer Dienst" ? Entlasten, ...

Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag
In 100 Tagen ist es soweit: Vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, ...

Lasst es blühen - Basisarbeit für Kirche beim Praxistag Kindergottesdienst
Diepholz/Osnabrück. Nach drei Jahren gab es endlich wieder einen Praxistag für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die im Bereich „Kirche mit Kindern“ in den Gemeinden vor Ort arbeiten. "Lasst es ...

Nach der Friedenskette - Eröffnung der Ausstellung "Kiew 2022" in St. Marien
Die Vernissage zur der Ausstellung KIEW2022 von Uwe Appold ließ niemanden der rd. 60 Gäste in St. Marien kalt. Wer nach der Friedenskette durchnässt in St. Marien ankam, wurde mit heißen Getränken ...

Du bist ein Gott der mich sieht
Am 10. März feiert die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte Jugendgottesdienst. Sei dabei, wenn wir uns vergewissern, dass die Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott der mich ...

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Einsatz für den Frieden
Evangelisch-lutherische Kirche in Osnabrück setzt sich für Frieden ein (Osnabrück) Kurz vor dem ersten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine ruft die Evangelisch-lutherische Kirche ...

Aschermittwoch: Nicht um sich selbst kreisen!
Die DiakonieStiftung ist begeistert von der Idee der Meller Tafel: Nicht nur auf Fleisch, Süßigkeiten oder Alkohol verzichten und für die eigene Gesundheit Gutes tun, sondern sieben Wochen lang ...

Mit-Mensch-Sein: Nachbarschaft ermöglichen mit Kirche und Diakonie
Zusammenleben – sich kennen- und achten lernen – aufeinander zugehen, eben um das „Mit-Mensch-Sein“ geht es bei einer Veranstaltung, die die DiakonieStiftung Osnabrücker Land gemeinsam mit dem ...

Neue Website zur Kirchenvorstandswahl 2024
Am 10. März 2024 werden in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Kirchenvorstände neu gewählt. Zur Vorbereitung haben die drei Kirchenkreise Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und ...

Regenbogenaufkleber - Aktion weitet sich aus
Es ist ein kleiner Aufkleber, der seit einiger Zeit am Eingang des Kirchenkreisjugenddienstes in Melle klebt, nun sind weitere Kirchengemeinden gefolgt. An den Türen der Gemeindehäuser Hilter, ...

Meine 100 Worte an die Kirche
Am 17. Juni wird in der Kleinen Kirche in Osnabrück im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages eine Mitmach-Ausstellung unter dem Thema „Meine 100 Worte an die Kirche“ stattfinden. Das ...

Spendenaufruf für die Opfer des Erdbeben in der Türkei und Syrien
Nach den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Türkei um internationale Hilfe gebeten. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt zunächst 500.000 Euro für Nothilfemaßnahmen ...

KKJK am 18. Februar - Einladung
Am 18. Februar 23 kommt der KKJK (Kirchenkreisjugendkonvent) in Buer zusammen. Von 11:00 - 15:30 Uhr werden Informationen ausgetauscht, der Jugendgottesdienst zur Zeichenverleihung geplant und ...

Grow with the Flow – Spiritueller Workshopabend
Grow with the Flow – Der zweite Workshopabend der Kapelle der Stille rund um das Thema „Christliche Spiritualität“ lockte über 60 junge Erwachsene ins Steinwerk der St. Katharinenkirche. Den Abend ...

Selter im epd-Interview zu Waffenlieferungen an Ukraine
Osnabrück (epd). Der evangelische Osnabrücker Regionalbischof Friedrich Selter hält Waffenlieferungen an die Ukraine trotz ethischer Bedenken derzeit für unvermeidbar. „Es bedeutet für mich als ...
Was gibt es heute?
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, ...

Kirchenkreissynode tagt am 8. Februar in Georgsmarienhütte
Die Mitglieder der Kirchenkreissynode treffen sich am Mittwoch, den 8. Februar 2023, um 18.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte (großer Sitzungssaal, 1. Etage), Oeseder Str. 85, 49124 ...

Dank an alle Spender*innen zum Abschluss der Ökumenischen Weihnachtsspendenaktion 2022
Während eines ökumenischen Gottesdienstes am 15. Januar 2023 in der Luther-Kirchengemeinde in Georgsmarienhütte bedankten sich die Vertreter*innen des Caritas-Stiftungsfonds Horizont, der ...

Weihnachten 2022
Ohne Wirt geht es nicht. In jedem Krippenspiel hat er seinen großen Auftritt. Mit aufgemaltem Bart, manchmal auch mit Schürze und Schiebermütze, steht er breitbeinig vor der verschlossenen Tür ...

Stellenausschreibung Social Media Manager
(zum 01.04.2023, Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre) Die deine kirche.media GmbH ist ein bundesweit gefragter Dienstleister für Medienprodukte aller Art. Ihren Ursprung hat kirche.media ...

24 Türchen zum Frieden
Der Adventskalender ist in diesem Jahr ökumenisch. Und als Ökumenischer Adventskalender blickt er voraus auf das große Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ im nächsten Jahr. Seine 24 Fenster ...

Themen und Berichte von der Landessynode im November
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tagte von Dienstag, 22. bis Freitag, 25. November 2022 im Großen Saal der DIAKOVERE-Henriettenstiftung in Hannover. ...

Martines Chance auf ein besseres Leben
Kursleiter David Owedraogo zeigt auf die bunten Plastikeimer mit den einzelnen Bestandteile des Düngers vor sich. „Wie sorgen wir dafür, dass unsere Gemüsepflanzen gut gedeihen?“, fragt er. Die ...
Ökumenische Weihnachtsspendenaktion 2022
„Schnell, unbürokratisch und für Notleidende hier bei uns im Osnabrücker Land!“ so bezeichnet Gerd Töller, Geschäftsführer der DiakonieStiftung die Merkmale der ökumenischen Spendenaktion ...
Verabschiedung von Sina Klöver als Kirchenkreisjugendwartin
Während des Kirchenkreisjugendkonventes wurde Diakonin Sina Klöver als Kirchenkreisjugendwartin verabschiedet. Seit Mitte 2017 war Sina mit einem 25% Stellenanteil im Kirchenkreisjugenddienst ...

3.000 Tüten mit Zutaten für die Weihnachtsbäckerei
Das Backen von Plätzchen und anderen Leckereien gehört für viele Familien als Ritual zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Ist das Geld allerdings knapp, ist das nicht selbstverständlich. Deswegen ...

Nachruf Inge Niebrügge
Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten. Psalm 27, Vers 1 Der Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte nimmt Abschied von Inge ...

KKJD setzt Zeichen für Offenheit und Toleranz!
Der Kirchenkreisjugenddienst Mütte setzt ein Zeichen für Offenheit und Toleranz: Kirchenkreisjugendwart Henning Enge hat einen Regenbogenaufkleber an den Eingangstüren des KKJD befestigt. Außerdem ...

Livestream der Tagung der Landessynode 22. bis 25. November
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Dienstag, 22. November 2022, bis Freitag, 25. November 2022, zu ihrer VII. Tagung zusammen. Tagungsort ist der ...

„Niemals war die Nacht so klar“
Der Posaunenchor Hoyel lädt herzlich ein zu einem besonderen Adventsabendlob. Jenseits von Trubel und Kommerz wollen wir dem ursprünglichen Weihnachtsgedanken nachspüren. In der mit Kerzen ...

Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) gesucht
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier: Stellenangebote im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ev.-luth. Kirchenkreis ...

Tagung der Kirchenkreissynode am 8. November in Bissendorf
Auf Einladung der Kirchenkreissynode informierte Pastorin Köhler aus dem sechsköpfigen Team des Zukunftsprozesses (ZP-Team). Mit dem Aktenstück 25b hat die Synode der Landeskirche beschlossen ...

Kirchenkreissynode am 8. November
Die Mitglieder der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte treffen sich am Dienstag, 8. November, um 18.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1. Die Sitzung beginnt mit einer ...

Gute Erlebnisse schaffen ist wichtig
Markus Wietkamp, der pädagogische Geschäftsführer der Ev.-luth. Stiftung Hünenburg, ist begeistert über eine Spende der DiakonieStiftung Osnabrücker Land zugunsten von Kindern und Jugendlichen, ...

KVWahl24 Durchblick-Weitblick-Überblick
Die Planungsgruppe KV-Begleitung des Ev. luth. Kirchenkreisverbandes Osnabrück-Stadt und -Land lädt alle Mitglieder der Kirchenvorstände und Kirchenkreissynoden zu einer ...

Cantus firmus zündet ein musikalisches Erntedank-Feuerwerk
Händels „Messias“ gehört zu den großartigsten, populärsten Oratorien der Musikgeschichte – und er besteht bei weitem nicht nur aus dem „Halleluja“, der inoffiziellen britischen Nationalhymne. Das ...

TIERISCH INKLUSIV!
TIERISCH INKLUSIVE BEGEGNUNGEN Das Titelbild zeigt Menschen und Tiere im fröhlichen Miteinander. Um Inklusion zu fördern, braucht es Begegnungsräume zwischen Menschen, die im alltäglichen Leben ...

Neue Website zum Ökumenischen Kirchentag 2023
375 Jahre Westfälischer Friede: Das will erinnert und aktualisiert werden! Wie vor 25 Jahren werden die Osnabrücker Gemeinden 2023 einen regionalen Ökumenischen Kirchentag feiern. Thematisch ...
Kirchenkreissynode tagt digital
Die Mitglieder der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte tagen ab 18 Uhr per Videokonferenz, um die Handlungskonzepte für die Jahre 2023 bis 2028 zu beschließen. Die Herausforderungen und ...

Energiekrise - So reagieren die Kirchen in Niedersachsen
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen werden die Steuermehreinnahmen, die sich für die Kirchen aus der Energiepreispauschale des Bundes ergeben, gezielt in ...

Digitaler Feierabend am 7.9. - Wie geht Web to Print?
Am Mittwoch, 7. September, 17.00 - 18.00 Uhr laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück wieder zum Digitalen Feierabend ein. Thema: Web ...

Füreinander – Woche der Diakonie 2022
Die Diakonie in Niedersachsen legt zur Woche der Diakonie 2022 vom 4. bis 11. September den Fokus auf die Verantwortung, die Politik, Kirche, Sozialverbände und Gesellschaft füreinander ...

Stefan Goedsche als neuer Leiter des Kirchenamtes gestartet
Anfang Juli hat Stefan Goedsche die Leitung des Evangelisch-lutherischen Kirchenamtes Osnabrück-Stadt und -Land übernommen. Das Kirchenamt ist die gemeinsame Verwaltungsstelle der drei ...

Ehrenamt in voller Blüte
Wenn ich an die Kirchenkreis Veranstaltung „Ehrenamt in voller Blüte“ denke, dann erinnere ich mich an muntere Gespräche auf der Wiese vor dem Gemeindehaus in Hilter. Wenn ich an die munteren ...

Stellenausschreibung Schulleitung Evangelische Fachschulen Osnabrück
Der Evangelisch‐lutherische Kirchenkreisverband Osnabrück-Stadt und -Land sucht zum 1. Februar 2023 eine Schulleitung (m/w/d) für die Evangelischen Fachschulen Osnabrück Kurzbeschreibung Die ...
Gottes großer Garten in Stift Boerstel
„Der Austausch ist das Beste. Er zeigt, wie groß Gottes Garten ist – wie herrlich!“ - Der demografische Wandel berührt nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die wachsende Zahl alter Menschen ...
2. DJR-Diakoniepreisvergabe in Hilter
Mehr Leben und mehr Lachen – dafür steht die DiakonieStiftung im Osnabrücker Land, meinte Kuratoriumsmitglied Doris Schmidtke. Dieser Satz wurde sogleich Programm bei der 2. Verleihung des ...

Gemeinsam auf den Weg machen
Für die nächsten Jahre stehen dem Kirchenkreis erheblich weniger Mittel zur Verfügung. Aufgrund reduzierter landeskirchlicher Zuschüsse, die entscheidend zur Finanzierung der Personal- und ...

Ehrenamt in voller Blüte am 2. Juli in Hilter
Was brauchen Sie, was brauchst Du, damit das Ehrenamt Freude und Spaß macht! Wie sieht der Rahmen aus, damit das ehrenamtliche Engagement noch bunter blühen kann? Auf Ihre und Deine Erfahrungen, ...

Südafrikanische Klänge auf dem Thieplatz
Die bildungsfreun.de laden ein zu einem Konzert des Duos Qadasi & Maqhinga. Die beiden Südafrikaner aus dem Herzen des Zulu-Landes KwaZulu-Natal spielen Maskandi. Diese traditionelle Musik der ...

Balsam für die Seele
„Balsam für die Seele“ wollen Beate Eggert, Lisa Görlich, Margret Horn-Schrecker, Iris Neßler, Karen von Rappard -Tarras und Monika Wehmeyer mit ihren Andachten den Bewohner*innen und ...

Kirchenkreissynode tagt am 31. Mai in Oesede
In der Sitzung in der Ev.-luth. König-Christus-Kirche sollen zum Abschluss des Beratungsprozesses die Beschlüsse zum Stellenrahmenplan für die Jahre 2023-2028 gefasst werden. Die Vorsitzende des ...
Der Doris-Janssen-Reschke-Preis
Die Entscheidung ist gefallen und sie fiel der Jury nicht leicht. Elf Bewerbungen waren für den zweiten Doris-Janssen-Reschke-Preis eingegangen und jede hätte einen Preis verdient. Schließlich ...

Best-Practice im Sprengel: Professionelle Media-Arbeit als Jugendarbeit
Vertrauensvolle Beziehungen sind häufig die Wurzel von Erfolg - in dieser Geschichte liegen sie in der Konfirmandenzeit von Kai Rolf bei Diakon Stephan Egbert. Für das Konfi-Camp 2017 nahm sich ...
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr mit Kindern und Jugendlichen
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte bietet jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr in Schulen und Kirchengemeinden an. Außerdem bekommst Du die ...

Kriegstreiber sind nicht Herren über das Leben!
Wenn Ostern nur das Fest der bunten Eier wäre, könnte ich gut drauf verzichten. Nun ist es aber das Fest der Auferstehung Jesu Christi: Das letzte Seufzen, das letzte Ringen um Atem und der letzte ...

Zukunftsprozess startet mit neuem Team
Der zentrale Zukunftsprozess der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem Koordinierungsrat ist zum 01. April nun auch das Prozessteam (ZP-Team) ...

Kirchenkreissynode tagte am 29. März in der St. Petri-Kirche Melle
Aus den fünf Regionen des Kirchenkreises wurde über den Fortschritt der Stellenrahmenplanung in den Regionen berichtet. Die Beratungen sind insgesamt auf einem guten Weg, sodass, wie geplant, in ...

17.500 Euro gehen an Notleidende - DiakonieStiftung unterstützt 13 Projekte
13mal kam in diesen Tagen große Freude auf: 13 Projekte, Einrichtungen oder Initiativen erhielten die gute Nachricht vom Vergabeausschuss der DiakonieStiftung im Osnabrücker Land und damit die ...

„Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten“
Stellungnahme der EKD-Kirchenkonferenz zum Krieg in der Ukraine im Wortlaut. "Sie beinhaltet die traurige Einsicht, dass zur Verteidigung gegen skrupellose Kriegsverbrecher Waffen unverzichtbar ...

Brief zur Passionszeit von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...

Ausstellung zur Jahreslosung 2022 in der Ev.-luth. St. Petri Kirchengemeinde in Melle
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!“ Johannes, 6, 37 Biblische Geschichten – angelehnt an die Jahreslosung 2022 - erzählen von der bedingungslose Liebe und Zuwendung Jesu zu allen ...

Flucht vor dem Krieg
Krieg in Europa Das Unvorstellbare ist eingetroffen: ein Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der Krieg herrscht nicht nur im Osten der ...

Gewalt kann nie eine Lösung sein
„Gewalt kann nie eine Lösung sein“ - Als Christinnen und Christen stehen wir dem Angriff Russlands auf die Ukraine fassungslos gegenüber. Mit Entsetzen registrieren wir, dass rund 30 Jahre nach ...

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht:
Die DiakonieStiftung Osnabrücker Land sucht für ihr Team Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising freiwillig Engagierte, die den digitalen Auftritt und die digitale Wirkung der Stiftung ...

Tilgung der Erinnerung - Ausstellung zum Auftakt der "Woche der Brüderlichkeit"
Die Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E - Tilgung der Erinnerung bildet den Auftakt zur bundesweiten Woche der Brüderlichkeit, die in Osnabrück am 6. März 2022 eröffnet wird. Hintern ...

Impfen statt schimpfen?! – Eine kritische Diskussion zu Wegen aus der Pandemie
Am Donnerstag, 3. Februar, lädt die Diakonie Osnabrück Stadt und Land zum 7. Diakonischen Kamingespräch ein. Das Gespräch steht unter dem Motto „Impfen statt schimpfen?! – Eine kritische ...

Chorleitungskurs
Alle drei bis vier Jahre findet ein Kompaktkurs Chorleitung statt, in dem an drei Wochenenden Basiswissen für Chorleiterinnen und -leiter vermittelt wird: Dirigieren, Probentechnik, chorische ...

#We Remember - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Regionalbischof Friedrich Selter zum 27.Januar: „Wir haben heute den 27.Januar und damit den 77. Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Ich stehe hier, knapp 500 Meter von ...

Gedenken am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
HHO Osnabrück, Kirchenkreis Osnabrück, Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Caritas im Bistum Osnabrück, Ameos Klinikum Osnabrück, Lebenshilfe Osnabrück, Osnabrücker Verein zur Hilfe seelisch ...

Digitaler Feierabend geht am 2. Februar ins 2. Jahr
Am Mittwoch, 2. Februar, laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 1. Digitalen Feierabend im neuen Jahr ein. Vieles beschäftigt uns ...
Kirchenkreissynode tagt am 25. Januar digital
Die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode findet am Dienstag, den 25. Januar 2022 erneut per Videokonferenz statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Andacht. Auf der Tagesordnung stehen unter ...

BASIS:KIRCHE startet - mit dabei sind zwei Pastoren aus dem Sprengel Osnabrück
Die Evangelische Kirche startet den neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“ . Im Creator-Team mit dabei sind Pastor Mathias Hartewieg aus Bruchhausen-Vilsen und Sören Engler aus Hilter bei ...

Neues Wissen für die Zukunft
In der Küstenregion von Bangladesch, wo Aklima Begum (Foto) mit ihrer Familie lebt, sind die Folgen des Klimawandels sehr heftig zu spüren. Den häufigen Wirbelstürmen folgen Flutwellen, die Boden ...

Kirchenkreiskonferenz beteiligt sich an Solidaritätsaktion für Mitarbeitende Südafrika
Es ist die Zeit Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Kleine (und manchmal auch größeren) Präsente schenken Freude - einem regelmäßigem Gehalt sei Dank ist das vielen von uns möglich. Vor einigen Tagen ...

Jede Spende gibt Lebensmut
Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren motiviert zum Mitmachen und Mitspenden bei der Weihnachtsspendenaktion der DiakonieStiftung. „Ich unterstütze die Weihnachtsspendenaktion der ...

Kirchenkreissynode tagt am 18. November online
Die Kirchenkreissynode tagt aufgrund der Corona-Entwicklung nicht wie geplant im Meller Forum. Am Donnerstag, den 18. November, werden die Vertreter der Kirchengemeinden ab 18 Uhr zu einem rein ...

Ehrenamt ist ein Geschenk
„Ehrenamt ist ein Geschenk“, darin sind sich die Ehrenamtlichen der DiakonieStiftung einig. Im Ehrenamt könne man die eigene Persönlichkeit entwickeln, Ehrenamt stärke die Lebenszufriedenheit. ...

Ökumenische Veranstaltungsreihe: „Tod und Trauer“
Wer mit Menschen über das Älterwerden spricht, hört fast immer das Wort „selbstbestimmt“. Und dennoch haben die meisten Menschen keine Patientenverfügung und auch keine Vorsorgevollmacht ...

Medientag der Landeskirche Hannovers
Am Freitag, 19. November, lädt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers zum Medientag ein. Seit gut eineinhalb Jahren hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Nicht nur räumliche ...
Hoffnungsfest 2021 von "proChrist" in Melle
Seit 1993 haben europaweit über 10 Millionen Menschen die überkonfessionellen proChrist- Veranstaltungen besucht. Zum Kuratorium von "proChrist" gehören ehemalige Bischöfe, Politiker ...

Regionalbischof Selter segnet Sören Mellies als Diakon ein
Sören Mellies steckt voller Ideen. Das gleiche gilt für die Gemeinde: Sie finanziert die Stelle eines Diakons seit vielen Jahren über die „Stiftung Dissen – miteinander-füreinander“ und sichert ...

ökumenischer Reformationsgottesdienst mit Bürgerkanzel und Autorenlesung
Die Ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde und die kath. St. Matthäus-Kirchengemeinde Melle laden am 31. Oktober zum Reformationsfest ein zum Ökumenischen Reformationsgottesdienst um 18 Uhr mit ...

Sexueller Missbrauchsfall in den 1970er-Jahren in der Ev. Kirchengemeinde Oesede
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, am vergangenen Montag wurde auf einer Pressekonferenz im Rathaus in Oesede ein sexueller Missbrauchsfall öffentlich gemacht, der in den 1970er ...

„Ersetzbar, ausgebeutet, auf sich gestellt?!“
Der Ausschuss für Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte lädt ein am Dienstag, 2. November, 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Am Kirchplatz ...

Es muss noch viel passieren
Lisa Meyer wurde als Kind von einem angehenden Diakon schwer missbraucht. Jahrzehnte später bemüht sie sich um Aufarbeitung. Zu lange seien der Täter und die Kirche geschützt worden. Sie will ...
"Ein Glücksfall für unsere Kirche"
Sie sind Chemielaborantin, Holzgestalter, Krankenschwester oder Landwirt und zwischen 30 und 60 Jahre alt. Sie stehen mitten in einem gut gefüllten Alltag und haben dennoch an 12 Wochenenden eine ...

Corona - Indikator und Katalysator
Der Generalkonvent zu dem der Regionalbischof einlädt, ist eine Art Vollversammlung aller Pastorinnen und Pastoren im Sprengel und findet einmal im Jahr statt. Im vergangenen Jahr fiel der ...

7. Osnabrücker Männer-Vesper
Am Freitag, 12. November, lädt die Männerarbeit im Sprengel Osnabrück wieder zum geselligen Austausch mit leckerem Essen und jazziger Musik ein. Die Veranstaltung findet im Steinwerk St. ...

Veranstaltungsreihe des Ausschuss für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Der Ausschuss "Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung" der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein. Dienstag, 28.09. | 19.30 Uhr | ...
Vivian Auge, Celina Erpenbeck und Luisa Wesseler als Lektorinnen eingeführt
Die Lektorinnen Vivian Auge, Celina Erpenbeck und Luisa Wesseler aus Hilter und Dissen haben im Jahr 2020 am ersten U25-Lektorenkurs am Michaeliskloster erfolgreich teilgenommen. Nach einer ...

Herzlicher Abschied von Pastor Erik Neumann in der St. Mauritius Kirche Dissen
Pastor Erik Neumann verlässt die Kirchengemeinde St. Mauritius in Dissen nach 19 Jahren und wird neuer Pastor in Cuxhaven-Altenbruch. Sup. Hans-Georg Meyer-ten Thoren verabschiedete ihn am 8. ...
Diakoniegottesdienst mit Regionalbischof
Strahlender Sonnenschein, Posaunenklänge und nicht zuletzt die herzliche Bitte des Regionalbischofs, der Hilfe am Nächsten treu zu bleiben und Visionen für die Diakonie der Zukunft zu entwickeln – ...

Woche der Diakonie im Osnabrücker Land
In den Kirchenkreisen Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und Osnabrück wird vom 5. bis 12. September die „Woche der Diakonie“ gefeiert. Zentrale Veranstaltung ist das Diakonie-Fest in Schledehausen ...

5. Digitaler Feierabend am 8. September
Am Mittwoch, 8. September, laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 5. Digitalen Feierabend ein. Im Fokus steht ab 17 Uhr die ...

Kirchenkreispicknick entfällt
Das Kirchenkreispicknick des Partnerschaftsausschuss zugunsten des Bildungsfonds muss leider aufgrund der aktuellen Situation entfallen.

Verabschiedung von Pastor Johannes Feisthauer in Georgsmarienhütte
Pastor Johannes Feisthauer wurde am Sonntag, 18. Juli, in der Oeseder König-Christus-Kirche durch Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren entpflichtet und aus dem verbundenen Pfarramt in ...

Kirchenkreissynode tagte im Meller Forum
Mit prall gefüllter Tagesordnung trafen sich die Mitglieder und Gäste der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte im Forum Melle. Der Vorsitzende der Kirchenkreissynode, Eckhard Kallert, ...

Flut in Deutschland: Lage weiterhin angespannt
Hannover, 21.07.2021. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet gemeinsam mit der Diakonie Deutschland weiterhin um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Es ist eine der ...

Sommerliche Orgelkonzerte in Melle
Die beiden Meller Kirchengemeinden St. Matthäus und St. Petri laden herzlich ein zu sechs Orgelkonzerten in den Sommerferien. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren freuen sich, diese Konzerte ...

Abschlussveranstaltung zum Projekt Biodiversität auf dem Friedhof Bad Rothenfelde
Der Friedhof Bad Rothenfelde ist einer von acht Friedhöfen in der Landeskirche Hannovers, die am Projekt „Landschaftswerte – Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ teilnehmen. Das Projekt, das ...

Kirchenmitgliedszahlen 2020 veröffentlicht
Die evangelische und die katholische Kirche haben die Kirchenmitgliedszahlen für das Jahr 2020 bekannt gegeben. Sie sind stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Besonders gilt dies für die ...
Kirchenkreissynode am 20. Juli
Am Dienstag, 20. Juli, findet die nächste Kirchenkreissynode im Forum Melle, Mühlenstr. 39 a in 49324 Melle statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Andacht. Nach Vorstellung der Studie des ...

50 Jahre Alfred Führer Orgel in Bad Rothenfelde
Die Ev.-luth. Jesus-Christus-Kirchengemeinde Bad Rothenfelde lädt ein zum Festgottesdienst zum Orgeljubiläum mit Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf aus Osnabrück am Sonntag, 25. Juli, um ...

Kunstaktion und inklusiver Gottesdienst in Hilter
Der Bauzaun an der Ev.-luth. Johannes-der-Täufer-Kirche in Hilter ist aktuell von bunten Stoffbahnen durchwebt.

Konfirmation auf der Waldbühne
Die Generalprobe an Heilig Abend 2020 hatte schon gut geklappt. Jetzt wurde der Konfi-Jahrgang 2020 auf der Waldbühne gefeiert, nachdem deren verschobene Konfirmation auch dem Frühjahrslockdown ...

Hilfe für geflüchtete Kinder im Libanon
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers startet heute (28. Juni 2021) eine 14-tätige Spendenaktion zugunsten von Kindern und Jugendlichen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind. ...

Verabschiedung Pastorin Josefine Feisthauer in Hilter
Am Sonntag, 20 Juni wurde Pastorin Josefine Feisthauer im Gottesdienst aus der Kirchengemeinde Hilter verabschiedet. Pn. Feisthauer war seit März 2019 als Pastorin in der Kirchengemeinde Hilter ...

Kirchenkreisverband mit neuer Internetseite
Der Kirchenkreisverband Osnabrück-Stadt und -Land präsentiert sich seit heute mit einer komplett neuen Internetseite. Angelegt wurde die neue Website mit dem Content-Management-System max-e der ...

Hello und good bye
Seit 1. März ist Pastorin Anne Biesterfeldt mit halber Stelle in der Krankenhausseelsorge tätig. Gemeinsam mit Pastorin Andrea Heßling ist sie für die Krankenhausseelsorge in den Kliniken in Bad ...

"Habe viel von Ihnen gelernt"
Die Wurzeln liegen in der Evangelischen Jugendarbeit, betont Kai Rolf, Geschäftsführer der seit 1.1.2021 neu gegründeten deine kirche.media GmbH. Sie war bislang – mittlerweile sogar EKD-weit - ...

Schuldbekenntnis, Corona und "Drei Halleluja"
Etwa in der Mitte der dreitägigen Synode steht der Bericht des Landesbischofs und die Aussprache darüber. Auf die Themen Mission, Ökumene und Nachhaltigkeit fokussierte Landesbischof Meister seine ...

Halbzeit - Online-Abend für Kirchenvorstände
Online-Abend für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher am 02.07.2021 von 17.30 bis 20.30 Uhr Im Sommer 2018 läuteten in unserer Landeskirche die Kirchenglocken zu den Gottesdiensten mit ...

Umfrage: Welche Erfahrung machen Sie mit Online-Gottesdiensten?
Was hat sich bei digitalen Gottesdienste bewährt? Wen erreichen Gemeinden mit Online-Gottesdiensten? Sind hybride Gottesdienste nach Corona sinnvoll? Muss der Gottesdienst aus der eigenen Kirche ...

5. Digitaler Feierabend am 7. Juli
Am Mittwoch, 7. Juli, 17.00 Uhr laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 5. Digitalen Feierabend ein. Thema ist das noch relativ neue ...

"...auch ohne Kirche geht´s mir gut"
Unter dem Slogan „…auch ohne Kirche geht’s mir gut“ wurden zwischen 11. und 31. März 2021 insgesamt 836 Personen über 18 Jahren angeschrieben, die in den Kalenderjahren 2019 und 2020 aus einer der ...

Spendenweckruf Coronahilfe 2.0
Corona richtet soziale und wirtschaftliche Notlagen an. Der Corona-Gipfel der DiakonieStiftung verdeutlichte es den Teilnehmenden drastisch: "Wir wollen nicht tatenlos zuschauen. Jetzt kommt die ...

Neuer Stiftungsbrief der DiakonieStiftung Osnabrücker Land
Der Austausch mit den Einrichtungsleitern Marcel Bohnenkamp, Bahnhofsmission Osnabrück, Frank Stier, Suchtberatungsstelle Georgsmarienhütte, Verena Niemeyer, Wohnungslosenhilfe Melle, und Heinz ...

4. Digitaler Feierabend am 2. Juni
Am Mittwoch, 2. Juni, laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 4. Digitalen Feierabend ein. Im Fokus steht ab 17 Uhr das ...

FSJ 2021-2022 im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte
Der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte bietet für Interessierte zwischen 18 und 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr an, das im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in jeweils ...

Das Leben feiern - Ein jüdisch-christlicher Erzählabend am 8. Juni
Ein Rabbiner, ein Bischof und ein Regionalbischof im Gespräch. Im Fokus stehen dabei die Feste. Viele der christlichen Feste sind ohne Bezug zum Judentum nicht denkbar – und zugleich feiern ...

"Seid dabei!" - Regionalbischof Selter und Bischof Bode laden zum ÖKT ein
Osnabrück. „schaut hin!“ lautet das Motto des 3. Ökumenischen Kirchentages (ÖKT), der vom 13. bis 16. Mai stattfindet. Bedingt durch die Coronapandemie ist er digital und dezentral geplant worden ...

Schick uns Dein Lied!
„Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer ...

Du kannst das - Medienforum digital
Öffentlichkeitsarbeit gehört zum Auftrag einer zukunftsfähigen Kirche. Der viel beschworene "digitale Schub", ausgelöst durch die Pandemie, hat die Bedeutung von Wahrnehmbarkeit, professioneller ...

DiakonieStiftung Osnabrücker Land stellt Jahresbericht 2020 vor
Die DiakonieStiftung Osnabrücker Land möchte, dass Sie wissen, wo Ihr Geld bleibt und wofür es ausgegeben wird. Deshalb machen wir unsere Arbeit transparent und geben Auskunft darüber, wie Ihre ...

Christliche Contentnetzwerke starten 24-Stunden-Livestream zum Ökumenischen Kirchentag zugunsten von United4Rescue
Das Evangelische Contentnetzwerk yeet und das ökumenische ruach.jetzt-Netzwerk produzieren zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) gemeinsam einen 24-Stunden-Livestream unter dem Titel „Füreinander“. ...

Start für Osnabrücker Kirchentag in zwei Jahren
Hierfür haben die christlichen Kirchen den Verein „Ökumenischer Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück e.V.“ gegründet. Der gemeinnützige Verein soll den regionalen Kirchentag organisieren und ...

Neues Programm der EEB Osnabrück
Die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) will Bildung bewegen – auch und gerade jetzt in Zeiten der Pandemie. Die Evangelischen Erwachsenenbildung Region Osnabrück ist für Sie da und berät, ...

Sprengel trauert um Gerd Kruse
"Dein Wort, o Herr, lass allweg sein die Leuchte unsern Füßen; erhalt es bei uns klar und rein; hilf dass wir draus genießen Kraft, Rat und Trost in aller Not, dass wir im Leben und im Tod ...

Corona-Gipfel für mehr soziale Wärme
Da die beste Hilfe in der Gemeinschaft erwächst, lud die Stiftung zum Corona-Gipfel ein. Das Kuratorium und der Arbeitskreis Öffentlichkeit trafen sich digital mit Frank Stier, Leiter der ...

Licht und Schatten - Inklusiver Ostergottesdienst in Dissen
Ostersonntag, 4. April, lädt die Kontaktstelle Inklusion und die St. Mauritius Kirchengemeinde Dissen herzlich ein zu einem inklusiven Online-Gottesdienst zu Ostern aus der St. Mauritius Kirche ...

Und jetzt? Ostern
Wie erging es Maria und Maria als sie Jesus noch einmal sehen wollten und dann alles anders kam als gedacht? Wie ergeht es uns in Moment, in denen wir denken „Und jetzt“? Und was bedeutet Ostern ...

Wie steht´s, wie geht´s unseren Musikgruppen?
Gerade in Zeiten der Pandemie merken wir, wie wichtig die Kirchenmusik – seien es der Gesang, die Posaunenchöre als „Allwetterorgeln“ oder andere Musikgruppen – für unsere Gottesdienste und das ...

Regionalbischof Friedrich Selter eingeführt
Am Sonntag, 21.03., führte Landesbischof Ralf Meister den neuen Regionalbischof für den Sprengel Osnabrück, Friedrich Selter, in sein Amt ein. In dem Gottesdienst in der St. Marienkirche wurde ...

10.000 Osterkerzen – Landesbischof Meister unterwegs in den Kirchenkreisen
Mag ja sein, dass es „eine verrückte Idee“ war, wie es Landesbischof Ralf Meister selbst kommentiert – aber seine Fahrten zu 100 Gemeinden in allen Regionen der Landeskirche haben überall zu ...

Kirchenkreissynode tagt online
Am 16. März trafen sich über 60 Teilnehmende zur Kirchenkreissynode per Videokonferenz. Dank großartiger Unterstützung durch Pastor Christian Bode (Geschäftsführung der EEB Osnabrück) und ...

Festgottesdienst am 21. März
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers führt Superintendent Friedrich Selter in das Amt des Regionalbischofs für den Sprengel Osnabrück ein und verabschiedet Regionalbischöfin Dr. ...

Erster Autogottesdienst in Wissingen
„Das war ein richtiges Erlebnis“ Mit diesem Satz kommentierte Elfriede Walkenhorst, 100-jähriges Gemeindeglied aus Jeggen, den ersten Autogottesdienst in Wissingen am 28. Februar 2021. Es war ...

Weihnachtsspendenaktion mit Rekordergebnis: 36.000 Euro, die motivieren
Die strahlenden Gesichter waren auch hinter den Atemschutzmasken deutlich zu erkennen. Die drei Männer, die sich in der Meller Innenstadt trafen, freuten sich über das tolle Ergebnis ihrer ...

Pastorin Anne Biesterfeldt neue Klinikseelsorgerin in Bad Rothenfelde
Schwerpunkt ihres Dienstes ist die Schüchtermann-Klinik, daneben gehören auch die Parkklinik, Klinik im Kurpark, Klinik Münsterland und Klinik Teutoburger Wald zu ihrem Aufgabenbereich. Auch wenn ...

Digitaler Feierabend: Zeigen – Teilen – Hören
Die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück laden zum „Digitalen Feierabend“ ein: unverbindlich, eine Stunde, einmal im Monat, via Zoom. Zeigen, ...

#lichtfenster
Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer - eine gemeinsame Aktion der EKD und des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Mit einer Kerze im Fenster wird aller Opfer in der Pandemie ...

Sommerfreizeit 2021 der Ev. Jugend im Allgäu
Nach den vielen Monaten Abstand halten und Zuhause bleiben, sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in den Sommerferien 2021 zu einem Urlaub mit Freundinnen und Freunden ...

Sören Mellies neuer Diakon in der Kirchengemeinde Dissen
Kirchenvorstand und Pfarramt freuen sich sehr, dass die vakante Stelle nach zwei Jahren endlich wiederbesetzt werden konnte. Es war ein herausfordernder Prozess einen Nachfolger für Marisa Zigler ...

Jahresprogramm der Ev. Jugend Melle-Georgsmarienhütte
2021 kann kommen! Die Ev. Jugend im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte hat ihr Jahresprogramm 2021 veröffentlicht. Unter dem Motto Gemeinschaft sind viele Freizeiten, Seminare ...

Einführung Pn. Julius in der St. Petri Kirchengemeinde
Am 10. Januar 2021 wurde Pastorin Lore Julius mit einem Festgottesdienst von Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren als Nachfolgerin von Pastor Richard Schröder, auf die 1. Pfarrstelle der St. ...

Verständigung möglich machen: Neues Programm der Kontaktstelle Inklusion
Ein Mann ist unterwegs. Er liest in einem alten Buch. Aber er versteht die Worte nicht. Philippus bekommt dies mit. Er bietet dem Mann seine Hilfe an. Zusammen lesen sie weiter. Philippus erklärt, ...

Einführung Lore Julius als Pastorin in der St. Petri Kirchengemeinde Melle
Am Sonntag, 10. Januar 2021, um 15.00 Uhr, wird Pn. Julius in einem festlichen Gottesdienst in der St.-Petri-Kirche von Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren eingeführt. Im Anschluss ist ein ...

Auch online möglich - 19 Gruppenleiter*innen schließen ersten online Juleica-Kurs der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte erfolgreich ab
An einem Samstag im Advent erhalten 19 Mitarbeiter*innen aus der Evangelischen Jugend in den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte ihre Ausbildungsbescheinigung. Zuvor haben sie ...

Neue Pastorin in der Apostelkirchengemeinde Sutthausen
Am 1. Advent wurde Frau Dr. Daniela Koeppler als neue Pastorin in der Apostelkirchengemeinde Osnabrück Sutthausen in einem festlichen Gottesdienst in der katholischen St. Antonius-Kirche in ...

Kirchenkreisjugendkonvent tagt zum Thema Ev. Jugend arbeitet online: Tools und Methoden kennen lernen
Der Kirchenkreisjugendkonvent kommt am 05.12.2020 zu seiner letzten Sitzung in 2020 zusammen. Anders als im Frühjahr soll die Sitzung auf jeden Fall stattfinden, auch wenn ein Treffen vor Ort ...

„Alles, was mit Tasten zu tun hat liegt mir“ - Silbernes Facettenkreuz für Gerd Kruse aus Melle
„Stellen wir das Ganze unter diesen Spruch“, sagt Gerd Kruse (72) am Ende des Telefoninterviews: „Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus“ (1. ...

Verteilung von Laptops in Georgsmarienhütte
Kirchenkreissozialarbeiterin Susanne Meier-Wiedenbach berichtet über ein Aktion in Zusammenarbeit mit der Bildungsgenossenschaft und dem Verein "Kinder in Not". Susanne Meier-Wiedenbach, ...

Niedersächsische Kirchen veröffentlichen Erklärung zur Pandemie
Angesichts des erneut steigenden Infektionsgeschehens der Pandemie haben die leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und der katholischen Bistümer am Montag eine ...

Friedrich Selter wird neuer Regionalbischof im Sprengel Osnabrück
Der Göttinger Superintendent Friedrich Selter wird neuer Regionalbischof im Sprengel Osnabrück. Der Personalausschuss der Landeskirche wählte den Theologen zum Nachfolger von Dr. Birgit ...

Ehrenamtskoordination in Kirchengemeinde & Region
SIE MÖCHTEN GERNE IHRE KIRCHENGEMEINDE ODER IHRE REGION MITGESTALTEN? Sie haben Erfahrung mit ehrenamtlicher Mitarbeit? Sie gehen gern auf andere Menschen zu? Sie haben Lust, als ...

Benefizkonzert mit dem Thema Mitten in der Krise – Klage und Lobgesang mit dem „Chörchen“ Bad Laer
Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften in der Corona-Pandemie. Im südlichen Afrika sind die Folgen der weltweiten Covid-19-Pandemie sehr stark zu spüren. Südafrika: Die ...

Diakoniegottesdienst in Georgsmarienhütte: Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren würdigt Ehrenamtliche
Bärbel Recker-Preuin aus Schledehausen und Jutta Olbricht aus Kloster Oesede wurden in einem Gottesdienst vor der Lutherkirche in Georgsmarienhütte mit dem Silbernen Kronenkreuz der Diakonie ...

Spendenaufruf: Corona-Soforthilfe für das Überleben in Südafrika!
Vom 14.September - 6. Oktober 2020 sammeln wir Spenden, die dann umgehend nach Südafrika überwiesen werden! Aus Südafrika hören wir nach wie vor über die verheerenden Auswirkungen der ...

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Kommunikation und das Kirchenleben?
Für Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper der die Befragung nach dem kasss®-Prinzip (kurz-anonym-schriftlich-strukturiert-standardisiert) betreut hat, ist das ein guter Beteiligungswert. Deutlich wurde, ...

Spenden in Südafrika angekommen und Hilfsprojekte umgesetzt
Erste Dankschreiben und Berichte haben die Partnerschafts-ausschüsse der Kirchenkreise Melle-Georgsmarienhütte, Bramsche und den Verein Friends of Partnership erreicht. Mit 373.628 Infizierten ...

Für die Besten den Doris-Janssen-Reschke-Preis
Ein Weihnachtsbaum, ein Geschenk, eine heiße Suppe und ein knuffiges Kindershirt – das alles war bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Kirchplatz in Hilter zu finden und es hatte einen ...

Erste Springer-Pfarrstelle im Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte
„Heute hier, morgen dort“ heißt es in einem bekannten Lied von Hannes Wader. So ähnlich geht es auch Pastor*innen, die als „Springer im Pfarrdienst“ häufig ihre Einsatzorte wechseln. Sie haben in ...

Corona-Soforthilfe Südafrika: Menschen aus der Region Osnabrück spenden über 30.000 € für von Hunger bedrohte Menschen in der Region Durban/Südafrika
30.171,07 € so lautet der aktuelle Stand des Spendenbarometers! „Wir haben mehr als doppelt so viele Spenden erhalten, wie wir uns im Stillen erhofft haben“ freut sich Anke Meckfessel, die den ...

Historisches Kirchengemeindelexikon der Landeskirche Hannovers
Seit September 2019 ist das Historische Kirchengemeindelexikon der Landeskirche Hannovers online, bis 2026 werden alle Gemeinden der hannoverschen Landeskirche mit einem Artikel darin vertreten ...

Impulstag Popularmusik
„Musik hat die stärkste Wirkung“, weiß Andreas Hülsemann vom netzwerk popularmusik in der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei dem impulstag popularmusik regional am 7.3. von 10:00 bis ...

Jahresempfang der Ev. Jugend und Jugendgottesdienst am 07.02.2020 um 18:00 Uhr
Die Ev. Jugend im Kirchenkreis lädt auch in 2020 wieder ein zum Jugendgottesdienst mit Verleihung des Kreuzes auf der Weltkugel für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit. Beginn ist um ...
Inklusive Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2020
Haltung finden – Haltung zeigen Die Menschen auf dem Titelbild des Flyers zeigen unterschiedliche Haltungen zum Thema Inklusion. Welche Haltung erleben Sie bei diesem Thema? Verschlossenheit? ...

Neuer Amtsleiter des Kirchenamtes Osnabrück beginnt seinen Dienst
Superintendent Hannes Meyer-ten Thoren, Vorsitzender des Ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Osnabrück-Stadt und -Land, begrüßt Herrn Stefan Goedsche am 1. Juli 2022 mit einem Blumenstrauß zum ...

Friedhofsausschuss im Kirchenkreis hat Arbeit aufgenommen
Zur ersten Sitzung des neuen Friedhofsausschusses strahlte die Sonne vom Himmel und der Friedhof in Schledehausen zeigte sich von seiner schönsten Seite. Pastor Patzwald und Herr Fenske führten ...